Die gebürtige Mühlviertlerin Shakiri Juen (er)lebt Indien bereits seit frühester Kindheit in seiner ganzen Vielfalt und Tiefe. Von Klein auf lernte sie auf ihren Pilgerreisen in Südindien die Kunst der Mantra Rezitation und das Singen indischer Lieder. In verschiedenen Kloster-ähnlichen Meditationszentren konnte die junge Shakiri bei indischen Gelehrten, Philosophen, Yogis und Svamis lernen.
Um die Kulturen und Religionen Indiens aber noch tiefgründiger zu verstehen, entschied sie sich für das Studium der Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde, das sie 2009 abschloss. Heute gibt die Indien-Expertin ihr Wissen und Ihre Erfahrung, insbesondere zur Yoga Philosophie, an Interessierte in ganz Österreich weiter. Im Frühjahr 2020 bietet Shakiri Juen erstmalig einen umfassenden Lehrgang zur Yoga Philosophie, den alten Yoga-Traditionen Indiens, an.
Wir sprachen mit Shakiri über ihren persönlichen Weg mit/in Indien.
Interview mit Shakiri Juen
Shakiri, woher kommt überhaupt deine Liebe zu Indien?
Von Klein auf bin ich mit meinen Eltern nach Indien gereist – wir sind zu heiligen Orten, Ashrams und heiligen Menschen gepilgert. Unzählige Stunden haben wir Mantren und Bhajans mit indischen Familien gesungen, den Lehren von Philosophen, Yogis und Svamis gelauscht, mit den Kindern im Dorf gespielt … Diese schönen Erinnerungen und unvergesslich starken Eindrücke habe ich schon als Kind aus Indien nach Österreich mitgebracht.
Wo und wie bist du aufgewachsen?
Ich trage beides in mir: eine österreichische und eine indische Seite: Denn ich bin im wunderschönen Mühlviertel, auf einem Vierkanthof mit vielen Wiesen und Wäldern drum herum, aufgewachsen und habe die Freiheiten meiner Kindheit sehr genossen – stundenlang durch den Wald streifen, auf Bäume klettern, an Bachläufen spielen, mit den anderen Kindern des Dorfes eine Bande gründen … Schöne Erinnerungen!
Indien begleitet dich also schon dein ganzes Leben…
Ja, mindestens! Das kleine Detail, dass ich in Indien gezeugt wurde, spielt vielleicht auch eine Rolle, dass ich zu Indien eine spezielle Beziehung habe … 🙂 Und aus meinen Prägungen der Kindheit erklärt sich möglicherweise meine Liebe zum Land, den Leuten und der Kultur, die soweit gereicht hat, dass ich auch noch das Studium der Indologie und Buddhismuskunde drangehängt habe.
Was liebst du an Indien?
Oh, ich liebe so Vieles an Indien: die lachende Lebensfreude, die Gastfreundschaft, die vielen unmöglich erscheinenden Möglichkeiten, die Offenheit und Freundschaft, die mir entgegengebracht werden, die Vielfalt etc….
Ich fühle mich dort einfach zu Hause … ohne dabei jedoch die Schattenseiten des Landes außer Acht zu lassen und sich auch damit kritisch auseinanderzusetzen.
Möchtest du auch in Indien alt werden/sterben?
Schauen wir mal, was das Leben noch so mit mir vor hat…
Soweit voraus plane ich nicht. Aber für den Fall der Fälle – Sterben kann man ja jeden Tag – habe ich zu Hause Wasser der Ganga von der Ursprungsquelle. 🙂
Wie kannst du deine indische Seite in Österreich ausleben?
Ich habe es Gott sei Dank geschafft, meine Hauptinteressen (Indien, Sterben und Trauer zum Beruf zu machen. Als Indologin gebe ich mein Wissen mit großer Freude in zahlreichen Ausbildungen (Yogalehrer Ausbildung, Ayurveda Ausbildung und Ethik Unterricht) weiter. Ich veranstalte Workshops, halte Vorträge zu den Themengebieten Yoga Philosophie, Yoga Traditionen, Hinduismus, Buddhismus, Philosophie und Religionen und leite einen Lehrgang zur Yoga-Philosophie. Ganz besonderes sind auch meine Fortbildungen direkt in Indien – im Februar in Südindien sowie im Oktober in Nordindien.
Darüber hinaus ist natürlich das Seva India Festival jedes Jahr ein Highlight, bei dem ich an einem ganzen Wochenende Indien in seiner Vielfalt leben, und in diese eintauchen, kann.

Was möchtest du in deinen Seminaren primär vermitteln..?
In meinen Seminaren und Vorträgen versuche ich, mein indologisches Wissen mit den Erlebnissen und Erfahrungen aus Indien zu verknüpfen und sie dadurch lebendig zu gestalten. Schwierige philosophische Themen verständlich zu erklären, die verschiedenen Religionen, Traditionen, Kulturen, Denkweisen begreifbar zu machen und zum eigenständigen Philosophieren anzuregen – Das nehme ich mir vor jedem Seminar vor!
Lehrgang Lehrgang: Yoga Philosophie
Im Sommersemester bietet Shakiri einen in Österreich einzigartigen Lehrgang an, in dem sie an vier Seminar-Wochenenden in die alten Yoga-Traditionen Indiens eintauchen lässt.
In diesem fundierten Lehrgang wirst Du alle wesentlichen Grundbegriffe und Themen rund um Yoga sowie die verschiedenen Strömungen der Yoga-Philosophie kennenlernen. Denn YOGA ist so viel mehr als nur Dehnen und Atmen!
Nach einem ersten Überblick der Entwicklungsgeschichte der indischen Yoga Traditionen werden die einzelnen Strömungen detailliert besprochen – du tauchst ein in die philosophischen Anschauungen der Veden, der klassischen Upaniṣaden, der Yoga-Upaniṣaden, Bhagavadgītā, des Yogasūtra, Tantrismus, Haṭhayoga und der modernen Welt des Yoga. Im Mittelpunkt steht das Begreifen und Verstehen der alten, traditionellen und der neuen Yoga-Wege sowie das Üben einiger interessanter Techniken.
Mythologische Geschichten über bekannte Yogis / Yoginis und Götter / Göttinnen, die mit Yoga in Verbindung gebracht werden, Porträts einiger männlicher und weiblicher Gurus sowie wichtige indische Feste der Yogis bereichern zudem den Lehrgang.
Alle wichtigen Infos zum Lehrgang findest du auf der Homepage von Shakiri Juen:
www.shakiri.at/start/lehrgang-yoga-philosophie/